Die Qualifizierung zum Praxisanleiter / zur Praxisanleiterin hat in Quedlinburg eine lange Tradition die wir als Care Campus Harz gGmbH (CC) nun schon zum zweiten Mal fortsetzen.
Innerhalb eines Jahres werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf ihre künftig neuen Aufgabenfelder vorbereitet. Herr Dr. Thomas Schilling, Geschäftsführer der CC sowie Melanie Blumenthal, Leiterin des Fort- und Weiterbildungsbereichs, begrüßten am Montag die 17 neuen Kursteilnehmenden, die sowohl aus dem Harzklinikum Wernigerode und Quedlinburg als auch aus dem Diakonie-Krankenhaus Elbingerode sowie weiteren externen Einrichtungen stammen.
Die Wünsche und Erwartungen an die Weiterbildung der Teilnehmenden sind vielseitig: Eine strukturierte Anleitung zu planen und durchzuführen,verschiedenen Anleitungsmethoden kennenzulernen, professionell beurteilen undbewerten zu können sowie Techniken der Gesprächsführung zu erlernen wurden im Rahmen des Kennenlernens am häufigsten genannt. Darüber hinaus besteht der Wunsch, die Inhalte der Generalistischen Pflegeausbildung besser zu verstehen und die rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen, damit eine Praxisbegleitung und Berufsvorbereitung gut gelingen und ein Verständnis für die Auszubildenden im jeweiligen Ausbildungsabschnitt entstehen kann. Dabei geht es in Summe auch um das eigene Pflege- und Rollenverständnis, welches über diese Weiterbildung mit gestärkt und befördert werden soll. Die ausgeprägte Bereitschaft der Kursteilnehmer zur verantwortlichen und beziehungsorientierten Begleitung von Auszubildenden wurde schon in der "Steckbriefrunde" deutlich.
Der Kurs basiert auf dem Curriculum der Deutschen Krankenhausgesellschaft und bildet mit einem Umfang von 300 Stunden all diese Themen und viele weitere ab. Gleichzeitig bietet das monatliche Zusammenkommen Raum für Erfahrungsaustausch, neue Impulse sowie gemeinsames Miteinander.
Das Team der Care Campus gGmbH wünscht allen eine spannende Zeit, Durchhaltevermögen und viel Erfolg!"