- Für den Besuch der Fachschule ist aktuell kein Schulgeld zu zahlen.
- Eine Förderung durch Bafög ist möglich.
Die Ausbildung erfolgt in Lernfeldern und berufsübergreifende Fächern:
- Fachrichtungsübergreifende Lernbereiche
Deutsch, Englisch, Wirtschafts- und Sozialkunde und Religion.
- Acht fachrichtungsbezogene Lernbereiche
• Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln
• Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
• Lebenswelten und Diversitäten wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
• Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen Gesellschaft, Religion und Sprache professionell gestalten
• Entwicklungs- und Bildungsprozesse in den Bildungsbereichen Musik, Spiel und Kunst anregen sowie unterstützen
• Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen
• Erziehungs- und Bildungsprozesse in den Bildungsbereichen Gesundheit, Bewegung, Natur, Technik und Mathematik fördern und begleiten
• Institution und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren und
• Wahlpflichtbereich
Wir befinden uns noch im Genehmigungsverfahren. Eine Beschulung an der Fachschule für Sozialpädagogik am Schulstandort Stadt Oberharz am Brocken OT Elbingerode erfolgt vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung der Ersatzschule durch das Landesschulamt Sachsen-Anhalt.