Aromapflege in der stationären und ambulanten Langzeitpflege
Aromapflege – Spezialwissen
Düfte begleiten uns jeden Tag. Sie haben eine starke Wirkung auf unser seelisches Wohlbefinden, wirken aber auch antibakteriell, antiviral und antimykotisch. Die Verwendung ätherischer Öle ist allerdings auch mit Zuwendung und Aufmerksamkeit gegenüber dem Pflegeempfänger verbunden. Es kann den zu pflegenden Menschen unterstützen seine Lebensqualität zu steigern und auch den pflegenden Menschen wie Angehörigen oder Pflegekräften das Gefühl vermitteln, nicht hilflos „daneben zu stehen“. Auch Gefühle wie Angst, Unruhe oder Traurigkeit können mit Hilfe von Düften verbessert werden.
In diesem 8-stündigem Seminar lernen Sie die Welt der Ätherischen Öle, welche man in der stationären und ambulanten Langzeitpflege einsetzen kann, kennen. Darüber hinaus werden im Praxis-Workshop eigene Duftträger (z.B. Duftknete) kreiert.
Zur Anmeldung
Inhalte
· Gewinnung und Eigenschaften ätherischer Öle
· Aromen in der stationären und ambulanten Langzeitpflege
· Aromen als Unterstützung für (pflegende) Angehörige
· Sicherheit und Kontraindikationen
· Aktuelle Forschung und Evidenz
· Praxis-Workshop Aromapflege
Zielgruppe
Pflegefach- und Pflegehilfskräfte aller Settings, Betreuungskräfte, Mitarbeitende aus der Heilerziehungspflege, Interessierte
Referentin
Karina Brache, Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege, Algesiologische Fachassistenz, B.A. Berufspädagogik. Schwerpunkt Pflege, Dozentin für Aromapflege
Seminargebühr
130,00 EUR
inkl. Speisen und Getränken
Akkreditierung
Diese Fortbildung ist mit 8 Pkt. bei der Registrierung beruflich Pflegender akkreditiert und ist gemäß den „Richtlinien nach § 53bSGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen“ eine Auffrischungsschulung.
Termin
Di, 03.11.2026, Quedlinburg
08:00 – 15:00 Uhr