Care Campus Harz

Fort- und Weiterbildung


Fortbildungen

Der Fortbildungsbereich hat sich aus der Aufgabe heraus entwickelt, Bildungsinhalte auch nach Abschluss einer Berufsausbildung zur Verfügung zu stellen und Fachwissen von Expertinnen und Experten an andere weiterzugeben - denn Lernen hört bekanntlich nie auf und die kontinuierliche berufliche Weiterentwicklung ist sowohl persönlich als auch für die Einrichtungen, in denen wir arbeiten, entscheidend. Darüber hinaus ist nicht nur der Wissenserwerb entscheidend, sondern auch das Zusammenkommen und der Austausch. Wir möchten im Rahmen unserer Fortbildungen einen Raum schaffen, in dem sich unsere Gäste wohlfühlen und das Lernen leichtfällt.

Im Rahmen unserer Fortbildungen bieten wir zahlreiche Seminare mit verschiedenen Schwerpunkten an:

Pflege & Betreuung

Haftungsrechtliche Fragestellungen in der Pflege
17.04.2026, Neinstedt

Sitztänze - Bewegung & Lebensfreude im Sitzen
28.04.2026, Quedlinburg 

Dufterlebnisse für ganzheitliches Wohlbefinden - Aromapflege Basiskurs
08.06.2026, Quedlinburg

Notfallkompetenz - Wissen was zu tun ist
09.06.2026, Quedlinburg

Das Erzählcafé - Plauderrunden mit Seniorinnen und Senioren organisieren
10.06.2026, Elbingerode

Praxisseminar Portversorgung - Weniger Risiko, mehr Sicherheit
12.06.2026, Quedlinburg

Einblick in die onkologische Pflege - Palliative Care Refresher
18.06.2026, Quedlinburg

Praxisseminar Blasenverweilkatheter - Transurethrale Blasenverweilkatheter bei Männern legen
19.06.2026, Quedlinburg

Demenz als Erkrankung verstehen und professionell begleiten
23.06.2026, Quedlinburg

Dysphagie - Schluckstörungen erkennen und professionell handeln
25.06.2026, Quedlinburg

Praxisseminar PEG - Grundlagen für eine sichere Klienten orientierte Versorgung
21.08.2026, Quedlinburg

5. Wernigeröder Wundtag
05.09.2026, Wernigerode

Sturzprävention - Sicher und aktiv durchs Alter
21.09.2026, Quedlinburg 

Mit Schwung, Herz und Verstand - Gedächtnistraining in der Betreuungsarbeit
22.09.2026, Quedlinburg

Aromapflege in der stationären und ambulanten Langzeitpflege - Aromapflege Spezialwissen
03.11.2026, Quedlinburg

Nicht jede Wunde ist ein Dekubitus - Dekubitalgeschwüre erkennen und professionell versorgen
10.11.2026, Wernigerode

Praxisseminar Blutentnahme - Grundlagen der Venenpunktion
13.11.2026, Quedlinburg

Kreativ durchs Jahr - Künstlerisches Gestalten in der Seniorenarbeit
16.11.2026, Elbingerode

Einführung in die Basale Stimulation - Anfassen kann jeder, berühren ist eine Kunst
01.12.2026, Quedlinburg

Praxisseminar Tracheostoma - Grundlagen des Trachealkanülenmanagements
11.12.2026, Quedlinburg

Grundkurse Beatmung (2-tägig) - Professionelle Pflege von beatmungspflichtigen Menschen
09.02.-10.02.2026, Quedlinburg
01.06.-02.06.2026, Quedlinburg
30.11.-01.12.2026, Quedlinburg

Refresher Beatmung - Wissen auffrischen und sicher anwenden
11.02.2026, Quedlinburg
30.04.2026, Quedlinburg
03.06.2026, Quedlinburg
27.08.2026, Quedlinburg
15.10.2026, Quedlinburg
02.12.2026, Quedlinburg

Psychiatrische & neurologische Erkrankungen

Umgang mit Borderline-Störungen
06.11.2025, Neinstedt

Geistige Behinderung & Demenz - Gerontopsychiatrische Krankheitsbilder
20.11.2025, Quedlinburg

Forensische Psychiatrie – letzter Notausgang für die Schwierigen?
05.03.2026, Blankenburg

Doppeldiagnose Sucht und Psychose - "Neue" Substanzen und deren Auswirkungen in der psychiatrischen Pflege
02.06.2026, Elbingerode

Einführung in die DBT und deren Skills 
11.06.2026, Quedlinburg

Recht auf Verwahrlosung – Im Spannungsfeld zwischen Verantwortung und Selbstbestimmung
24.08.2026, Neinstedt

Basiskurs Epilepsie - Wenn der Körper kurzzeitig außer Kontrolle gerät
07.09.2026, Quedlinburg

"Ich will nicht mehr" - Umgang mit Depression und Suizidalität
06.10.2026, Neinstedt

Borderline-Persönlichkeitsstörungen - Hintergründe und Handlungsmöglichkeiten
23.11.2026, Quedlinburg

Krankheitsbild Schizophrenie - Grundlagenwissen Psychiatrie
03.12.2026, Quedlinburg

Praxisanleitung & Mentoring

Wie tickt die Jugend? Einander verstehen und Ausbildung adaptieren
27.10.2025, Quedlinburg (ausgebucht)

Zufriedenheit schafft Bindung - Erster Care Campus Ausbildungskongress
29.10.2025, Quedlinburg (ausgebucht)

Umgang mit herausfordernden Anleitungssituationen – Konflikte vermeiden, erkennen und entschärfen
30.06.2026, Quedlinburg

Und dann flossen die Tränen - Herausforderung Sterben, Tod und Trauer in der Ausbildung
08.09.2026, Wernigerode

Hilfe! Prüfungsangst?! Wie Praxisanleitende und Mentoren unterstützen können
29.09.2026, Quedlinburg

Volle Kraft voraus - Resilienztraining und Achtsamkeit in der Praxisanleitung
30.09.2026, Quedlinburg

Kulturelle Vielfalt - Internationale Auszubildende und Mitarbeitende gezielt unterstützen
02.11.2026, Elbingerode

Praxisanleitung in der Pflegeausbildung

Zufriedenheit schafft Bindung - Erster Care Campus Ausbildungskongress
29.10.2025, Quedlinburg (ausgebucht)

"Ich packe meinen Koffer…" Methodenvielfalt in der Praxisanleitung anwenden können
10.12.2025, Quedlinburg (ausgebucht)

Von der Theorie in die Praxis - Arbeits- und Lernaufgaben in der Pflegeausbildung erstellen
17.02.2026, Quedlinburg

Praxisanleiter-Konferenz Quedlinburg - Pflegeausbildung vielfältig gestalten
10.03.2026, Quedlinburg

Praktische Prüfung in der Pflegeausbildung - Praxisanleitende in einer Schlüsselrolle
23.04.2026, Quedlinburg

"Ich zeig' dir deine Stärken!" Kompetenzen einschätzen und entwickeln
01.07.2026, Quedlinburg

Aggression und Gewalt in der Pflege - Wie Anleitende ihre Auszubildenden professionell begleiten können
08.10.2026, Elbingerode

Praxisanleiter-Konferenz Quedlinburg - Pflegeausbildung digital gestalten
09.11.2026, Quedlinburg

Selbstbewusst durch Feedback - Wie Beurteilungsbogen und Feedbackgespräche bei der Lernentwicklung helfen können 
17.11.2026, Quedlinburg

Null Bock zu lernen – das ist so „lame“: Professioneller Umgang mit Lernwiderständen bei Auszubildenden
02.12.2026, Quedlinburg

Mentoring in der Eingliederungshilfe

Umgang mit dem neuen fachpraktischen Konzept
04.06.2026, Neinstedt

Umgang mit dem neuen fachpraktischen Konzept
04.11.2026, Neinstedt

Pädagogik

Ohne Eltern geht es nicht - Erziehungs- und Bildungspartnerschaft vertrauensvoll gestalten
18.11.2025, Elbingerode

Sicher handeln- Kinder schützen: Kindeswohlgefährdung erkennen und professionell handeln
22.06.2026, Quedlinburg

Jedes Kind zählt – Inklusion im pädagogischen Alltag
10.09.2026, Quedlinburg

Umgang mit psychisch belasteten Auszubildenden in der Schule
18.11.2026, Quedlinburg

Verbinden statt verletzen - Grundlagen zu Gewaltfreier Kommunikation nach Rosenberg
25.11.2026, Quedlinburg

Kommunikation & Gesundheit

Muskuläres Taping für Anfänger/Innen - Grundtechniken und Anwendungsmöglichkeiten in der Selbstfürsorge (ausgebucht)
19.11.2025, Quedlinburg

respectare® Basiskurs - Zeit für Nähe, Raum für Distanz
28.04.2026, Elbingerode

Ärgerst du dich noch oder antwortest du schon?
24.06.2026, Quedlinburg

respectare® Aufbaukurs - Dialogische Kompetenz - teamförderndes Miteinander!
30.06.2026, Elbingerode

respectare® Aufbaukurs - Person-zentrierte Begleitung - Brücken bauen in die Welt der Demenz
06.10.2026, Elbingerode

Kinästhetische Mobilisation - Bewegungskompetenz im Fokus 
24.11.2026, Quedlinburg

Humorvoll Arbeiten und Leben - Humorvolle Menschen sind glücklicher
26.11.2026, Elbingerode

MS Office

Excel(lent) - mit Tabellen arbeiten (Basiskurs Excel)
03.06.2026, Quedlinburg

Excel(lent) - Pivot und seine Möglichkeiten (Aufbaukurs Excel)
29.06.2026, Quedlinburg

Mehr als nur E-Mails schreiben - Postfach, Kalender und Kontakte mit Outlook verwalten
09.09.2026, Quedlinburg

Diakonische Angebote

„Hast du mal eine Minute?“ Gespräche zwischen Tür und Angel in Seelsorge und Pflege
26.03.2026, Neinstedt

Gibt es ein Richtig oder Falsch? Pflege zwischen Dienstleistung und Menschlichkeit
12.11.2026, Neinstedt

Medizin

Harzer Winter School 2025 - Bereit für die Praxis!
07.-08.11.2025, Neinstedt & Quedlinburg

AMDP®-Seminar - Psychopathologisches Seminar mit Training auf Basis des AMDP® Systems
02.12.2025, Blankenburg

 

Inhouse Schulungen

Schulungen im eigenen Unternehmen
Inhouse-Schulungen bieten Ihnen und Ihrem Team eine Fülle von Vorteilen – sie sind individuell, bequem, teamstärkend, effizient, aktuell, praxisnah und auf Ihre Wünsche und Anforderungen zugeschnitten. Bei der Ausgestaltung der Inhouse-Schulungen gehen wir gerne auf Ihre Bedürfnisse ein. Sie können Themen aus unserem Repertoire wählen oder wir konzipieren Ihnen auf Wunsch eigene Fortbildungen. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!

Führung & Leitung
Dienstplangestaltung
Gesund führen
Gewaltfreie Kommunikation

Pflege & Betreuung
Basale Stimulation
Medikamentenmanagement
Diabetes mellitus
Expertenstandards
Grundpflege
Haftungsrecht
Prophylaxen
Stomaversorgung

Pädagogik
Aufsichtspflicht in Kindertagesstätten und Hort
Konfliktgespräche mit Kindern und Jugendlichen wertschätzend und professionell führen
Portfolio-Arbeit
Resilienzförderung in Kindertagesstätten: Innere Gelassenheit im Beruf

Kommunikation
Achtsame Sprache - gesundes Miteinander
respectare (Basiskurs & Aufbaukurse)
Supervision