Care Campus Harz

Pflege & Betreuung


Mit Schwung, Herz und Verstand
Gedächtnistraining in der Betreuungsarbeit

Mit zunehmendem Alter können Gedächtnisleistung, Aufmerksamkeit und Orientierung nachlassen. Regelmäßiges Training kann diesen altersbedingten Abbau verlangsamen und dazu beitragen, die Selbstständigkeit älterer Menschen so lange wie möglich zu bewahren. 

In dieser achtstündigen Fortbildung tauchen Sie in die Welt des Gedächtnistrainings ein und lernen, wie Sie die kognitiven Fähigkeiten von älteren Menschen spielerisch und effektiv fördern können. 
Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen das nötige Handwerkszeug zu geben, um Gedächtnistraining nicht als starre Übung, sondern als lebendige, freudvolle Interaktion zu gestalten.

 Zur Anmeldung

Inhalte
· Das Gedächtnis und seine Funktion
· Degenerative Veränderungen
· Möglichkeiten des Gedächtnistrainings
· Die 12 Trainingsziele des Bundesverbandes für Gedächtnistraining
· Tagesangebote planen und durchführen (Gruppen- und Einzelangebot)

Zielgruppe
Betreuungskräfte, Pflegefach- und Pflegehilfskräfte aller Settings, Mitarbeitende aus der Heilerziehungspflege, Interessierte

Referentin
Pia Schäfer, Altenpflegerin, Dozentin im Gesundheitswesen 

Seminargebühr
120,00 EUR 
inkl. Speisen und Getränken

Akkreditierung
Diese Fortbildung ist mit 8 Pkt. bei der Registrierung beruflich Pflegender akkreditiert und ist gemäß den „Richtlinien nach § 53bSGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen“ eine Auffrischungsschulung. 

Termine
Di, 22.09.2026, Quedlinburg
08:00 – 15:00 Uhr