Menschen mit (geistiger) Behinderung auf ihrem Lebensweg verstehen und begleiten. Eine heilpädagogische Einführung.
Zertifikatskurs
Der Mensch wird Zeit seines Lebens vor neue Herausforderungen gestellt. Um diese zu bewältigen, greifen wir auf Erfahrungen und gelerntes Wissen zurück, müssen aber, um unser selbstbestimmtes Leben zu behalten, stets dazu lernen. Lernen ist ein Prozess, der durch gezielte pädagogische Interventionen unterstützt werden kann. Jedoch sind insbesondere Menschen mit (geistiger) Behinderung in vielen Lebensbereichen aufgrund mangelnden Wissens und Kompetenzen auf Unterstützung und pädagogische Förderung angewiesen, um möglichst umfassend am Leben in der Gesellschaft teilhaben zu können.
Im Rahmen dieser Fortbildung erhalten Sie eine Einführung in pädagogisches Fachwissen und in die Grundprinzipien heilpädagogischen Arbeitens. Durch die Bearbeitung von Problemstellungen und Handlungsfeldern erfahren Sie Handlungsorientierung und -sicherheit.
Inhalte
· Modul 1: (Heil-) Pädagogische Grundlagen
· Modul 2: Behinderungsbilder
· Modul 3: Methoden (heil-)pädagogischer Arbeit und Professionalität
Zielgruppe
Quereinsteigende und Pflegekräfte in der Eingliederungshilfe, Interessierte
Referentin
Dagmar Rudy, Dipl.-Pädagogin, systemische Supervisorin (DGSF e.V.), Psychotherapeutin
Seminargebühr
997,00 EUR
inkl. Speisen und Getränken
Termin
Mo-Fr, 17.-21.08.2026, Neinstedt
Jeweils 09:00 – 16:00 Uhr
Dieses Seminar wird in Kooperation mit der Evangelischen Stiftung Neinstedt durchgeführt. Anmeldungen bitte an: diakonie-kolleg-lindenhof@neinstedt.de; Tel.: 03947 99 130