respectare® – Aufbaukurs
Umgang mit Belastungserleben und Konfliktsituationen
Alle in der Pflege und Betreuung tätigen Mitarbeitenden sind in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl von Anforderungen und Belastungen konfrontiert. Mit zunehmend knapper werdenden Personalressourcen den Patienten und Bewohnern ein ausreichendes Maß an Aufmerksamkeit, Pflege und Zuwendung zukommen zu lassen, stellt eine tägliche Herausforderung dar. Die Ansprüche der Patienten und Bewohner, aber auch ihrer Angehörigen sind in den letzten Jahren gestiegen und werden selbstbewusst, zum Teil auch unangemessen aggressiv formuliert. Um in diesem Arbeitsalltag nicht auszubrennen, ist es für Pflegekräfte und Betreuungsassistenten wichtig, sich der eigenen Gefühle bewusst zu werden und sich im Umgang mit Aggressionen abgrenzen zu können. Die Teilnehmenden werden gebeten folgende Materialien mitzubringen: Iso-Matte, Decke oder Laken, bequeme Kleidung, 1 kleines Nackenkissen, 2 große Handtücher
Inhalte
· Gefühle, Emotionen in Belastungssituationen und Konflikten
· Dialogische Kompetenz, Achtsamkeit und innere Balance
· Individuelle Kraftspender & Resilienz im Alltag
· respectare® - Streichberührungen
Hinweis: Dieses Seminar kann im Rahmen der Fortbildungspflicht von Betreuungskräften und PraxisanleiterInnen anerkannt werden.
Zielgruppe
Pflegende mit oder ohne formale Qualifikation, Betreuungskräfte, Mitarbeitende der Eingliederungshilfe, Interessierte
Referentin
Annette Berggötz, Begründerin des Berührungskonzepts respectare®, Lehrerin für Pflegeberufe, Kinderkrankenschwester, zertifizierte Dialogprozessbegleiterin Gesundheitsbegleiterin für Lebendige Aromakunde®, Work-Life-Balance-Coach®
Seminargebühr
250,00 EUR
120,00 EUR für Mitarbeitende im DGD-Netzwerk
Termine
Di-Mi, 28.-29.04.2026, Elbingerode
Tag 1 09:00-17:30 Uhr & Tag 2 09:00-16:00 Uhr
Dieses Seminar wird in Kooperation mit dem Diakonie-Krankenhaus Harz durchgeführt. Anmeldungen bitte an Gudrun Hinze: Tel.: 039454/82688. E-Mail: gudrun.hinze@diako-harz.de