Praxisanleiter-Konferenz
Pflegeausbildung vielfältig gestalten
Immer mehr Fachkräfte und internationale Auszubildende finden den Weg in den Pflegeberuf. Nicht selten stehen Vorurteile und Stereotype-Aussagen zwischen einer guten Zusammenarbeit. Darunter leidet auch die Arbeitsqualität – es ist wichtig allen Menschen vorurteilsfrei zu begegnen. Sollte dies in Zeiten von Fachkräftemangel nicht selbstverständlich sein? Im Rahmen dieser Praxisanleiter-Konferenz möchten wir Praxisanleitende ganz bewusst sensibilisieren. Sie sind ein wichtiges Bindeglied für ausländische Auszubildende und Fachkräfte. Denn gerade in Berufen, in denen der Mensch im Mittelpunkt steht, ist ein Bewusstsein für die Wirkung dessen, was wir tatsächlich sagen und wonach wir handeln, hilfreich für ein gelingendes Miteinander. Nach dem Impulsvortrag „Vielfalt im Beruf leben“ haben Sie die Möglichkeit in Workshops und kleinen Gruppen drei Themen intensiver zu bearbeiten. Darüber hinaus haben Sie während des gesamten Fortbildungstages immer wieder ausreichend Raum und Zeit für Austausch und Kommunikation.
Zur Anmeldung
Inhalte
· Impulsvortrag: Vielfalt im Beruf leben
· Workshop: „Kulturbarrieren in der Praxisanleitung überwinden“
· Workshop: Theorie-Praxisverzahnung verbessern
· Workshop: Room of Horror „Körperpflege”
Die Teilnehmenden besuchen 3 Workshop-Themen. Das Eintragen in die Workshoplisten erfolgt am Fortbildungstag zu Beginn der ersten Pause.
Zielgruppe
Praxisanleitende in der Pflege- und Pflegehelferausbildung, Mentorinnen und Mentoren
Referenten und Referentn
Max Richter, Altenpfleger, Qualitätsbeauftragter, Praxisanleiter, Dozent
Dr. Markus Wochnik, wissenschaftl. MA Forschungsinstitut Berufliche Bildung
Stefanie Giese, Lehrassistentin & Praxisbegleitlehrerin
Seminargebühr
120,00 EUR
inkl. Speisen und Getränken
Akkreditierung
Diese Fortbildung ist mit 8 Punkten bei der Registrierung beruflich Pflegender akkreditiert. Berufspädagogische Pflichtfortbildung für Praxisanleitende nach § 4 Abs. 3 der PflAPrV.
Termin
Di, 10.03.2026, Quedlinburg
08:00 – 15:00 Uhr