Das Erzählcafé
Plauderrunden mit Seniorinnen und Senioren organisieren
Gute Gespräche können heilen, berühren und bereichern: Der Bedrückte wird froh, der Schüchterne fühlt sich plötzlich frei und mutig, der Einsame erfährt sich als ein Gegenüber, dem in die Augen geschaut wird. Das Erzählcafé ist mehr als nur ein Ort des Zusammentreffens – es ist eine lebendige Plattform für Geschichten, die das Leben schreibt. Wir glauben an die Kraft des Erzählens und daran, dass jede Person eine einzigartige Geschichte zu erzählen hat.
In dieser 8-stündigen Fortbildung erfahren Sie, das Gespräche auch eine Form von Betreuungsarbeit im Arbeitsalltag ist und wie diese strukturiert und doch frei und persönlich gestaltet werden kann.
Zur Anmeldung
Inhalte
· Biografie- & Erinnerungsarbeit – Die Grundlagen
· Die sieben Geschenke der Erinnerung nach Robin Lohmann
· Erzählcafés als effektive Angebotsform in der Seniorenarbeit
· Diverse Praxisbeispiele
· Vorbereitung & Durchführung von Erzählcafés
Zielgruppe
Betreuungskräfte, Pflegefach- und Pflegehilfskräfte aller Settings, Mitarbeitende aus der Heilerziehungspflege, Interessierte
Referentin
Anja Hohmann, Ergotherapeutin, Dozentin für Erwachsenenbildung
Seminargebühr
120,00 EUR
inkl. Speisen und Getränken
Akkreditierung
Diese Fortbildung ist mit 8 Pkt. bei der Registrierung beruflich Pflegender akkreditiert und ist gemäß den „Richtlinien nach § 53bSGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen“ eine Auffrischungsschulung.
Termin
Mi, 10.06.2026, Elbingerode
08:30 – 15:30 Uhr