Care Campus Harz

Pflege & Betreuung


Praxisseminar Portversorgung
Weniger Risiko, mehr Sicherheit 

Seit über 25 Jahren werden Portsysteme in zunehmender Häufigkeit bei stationären, aber auch ambulanten Patienten eingesetzt. Deshalb ist es für ambulant tätige Pflegefachpersonen wichtig, die wesentlichen Richtlinien im Umgang mit diesen Systemen zu kennen und handhaben zu können. Die Portpunktion kann vom behandelnden Arzt an eine Pflegefachkraft delegiert werden, nachdem er sich von deren Qualifikation überzeugt hat. In diesem Praxisseminar steht die Handlung des An und Entstechen eines Ports, Indikationen und die Versorgung eines Portsystems unter Beachtung der Infektionsprophylaxe im Mittelpunkt. 

Hinweis: Diese Fortbildung bereitet Sie theoretisch und praktisch umfangreich auf die Portversorgung vor, dennoch sind Sie nicht automatisch zur eigenständigen Durchführung berechtigt. Die praktische Umsetzung des An- und Entpunktieren eines Portes, für die Sie die Befähigung erwerben, muss Ihnen in der Praxis zunächst delegiert werden.

 Zur Anmeldung

Inhalte
· Definition und Indikationen eines Portsystems
· Praktisches Üben zum An- und Entpunktieren sowie Blutentnahme unter Beachtung der Infektionsprophylaxe
· Komplikationsmanagement

Zielgruppe
Pflegefachkräfte aller Settings 

Referentin 
Lilly Oelzner, Gesundheits- und Krankenpflegerin, WB Pflege in der Onkologie

Seminargebühr
75,00 EUR
inkl. Speisen und Getränken

Akkreditierung
Diese Fortbildung ist mit 4 Pkt. bei der Registrierung beruflich Pflegender akkreditiert.

Termin
Fr, 12.06.2026, Quedlinburg
09:00 – 13:00 Uhr