Care Campus Harz


„Ich will nicht mehr“
Umgang mit Depression und Suizidalität

"Das ganze Leben liegt doch noch vor dir!", möchte man Menschen in suizidalen Krisen hilflos zurufen. Für Betroffene jedoch liegt der Fokus eher auf traumatischen Erfahrungen und der Hoffnungslosigkeit, die sie in ihrer Alltagswirklichkeit erleben. Zwischen Lebensmüdigkeit und der echten Bereitschaft aktiv das eigene Leben zu beenden, liegt ein weites Feld, das Raum für Interventionen bietet. Sich der Gefühlswelt dieser Menschen zu stellen, erfordert von Mitarbeitenden Durchhaltevermögen, eine hohe Sensibilität sowie profundes Fachwissen und intensive Selbstreflexion.

 Zur Anmeldung

Inhalte
· Handeln in Krisensituationen
· Einschätzung von Gefahrensituationen
· Risikofaktoren, die Suizidalität verursachen können
· Gespräche mit Betroffenen in Krisensituationen führen
· Fragetechniken zur Unterscheidung latenter und akuter Suizidalität
· Suizidale Impulse verstehen und einschätzen
· Hintergründe zu autoaggressivem Verhalten erkennen und verstehen

Zielgruppe
Pflegefach- und Pflegehilfskräfte aller Settings, Betreuungskräfte, Mitarbeitende aus der Eingliederungshilfe, Interessierte

Referentin
Veronika Müßig, Dipl. Psychologin 

Seminargebühr
316,00 EUR
inkl. Speisen und Getränken 

Termin
Di, 06.10.2026, Neinstedt
09:00 – 16:00 Uhr

Dieses Seminar wird in Kooperation mit der Evangelischen Stiftung Neinstedt durchgeführt. Anmeldungen bitte an: diakonie-kolleg-lindenhof@neinstedt.de; Tel.: 03947 99 130