Care Campus Harz


Einführung in die DBT und deren Skills
In Anlehnung an Marsha M. Linehan

Die Dialektisch Behaviorale Therapie, kurz DBT, ist eine Verhaltenstherapie zur Behandlung von Emotionsregulationsstörungen, der Borderlinestörung und komplexer Posttraumatischer Belastungsstörungen (PTBS). Gründerin der DBT ist die US-amerikanische Psychologin Marsha M. Linehan. In ihrem therapeutischen Ansatz zur Emotionsregulation stehen die DBT-Skills im absoluten Fokus. Skills sind so genannte Fertigkeiten zur Bewältigung emotionaler Krisen (z.B. Suizidalität) oder enormer Anspannungssituationen. Durch das Erlernen von Skills können Betroffene langfristig Strategien erhalten, damit ein besserer Umgang mit diesen Kraftanstrengenden Krisen gelingt. Vor allem Pflegende profitieren sehr davon, die Skills zu kennen und in ihrer täglichen Arbeit anzuwenden.

Die 8-stündige Fortbildung vermittelt Ihnen den Ansatz der DBT und führt sie in das Skills- Training ein. Teilnehmende erhalten eine Übersicht verschiedener Skills, deren Wirkungsweise und wie sie angewendet werden.

 Zur Anmeldung

Inhalte
· Einführung in die Dialektisch Behaviorale Therapie 
· Ziele des Skills-Training
· Aufgaben der Pflege in der DBT
· Verschiedene Skills und ihre Wirkungsweise
· Anwendung in der Praxis

Zielgruppe
Pflegefachkräfte in der Psychiatrie, Pflegefachkräfte im teilstationären, psychiatrischen Bereich

Referentin
Kirsten Koehler, Gesundheits- und Krankenpflegerin, ehem. Leiterin DBT-Bereich

Seminargebühr
115,00 EUR
inkl. Speisen und Getränken

Akkreditierung
Diese Fortbildung ist mit 8 Punkten bei der Registrierung beruflich Pflegender akkreditiert.

Termin
Do, 11.06.2026, Quedlinburg
08:00 – 15:00 Uhr