Sturzprävention
Sicher und aktiv durchs Alter
Die Prävention sturzbedingter Verletzungen ist für die Gesundheit im Alter von großer Bedeutung. Neben Stürzen ist die Angst davor ein relevanter Punkt, welche die Lebensqualität im Alter einschränken kann. In diesem Seminar werden gemeinsam Strategien entwickelt, um die Sturzgefahr zu reduzieren und die Mobilität zu fördern. Dieses Seminar bietet praxisnahe Tipps, Übungen und Informationen zur Stärkung von Gleichgewicht, Kraft und Koordination. Es werden nicht nur die Ursachen von Stürzen, sondern auch konkrete Maßnahmen zur Bewegungsförderung und Sturzprophylaxe besprochen, die im Alltag leicht umsetzbar sind. Freuen Sie sich auf interaktive Übungen, informative Diskussionen und den Austausch von Erfahrungen, um ein Bewusstsein für die Sturzprävention zu schaffen und das Vertrauen in die eigene Bewegungsfreiheit zu stärken.
Zur Anmeldung
Inhalte
· Der Gleichgewichtssinn im Alter
· Risikofaktoren erkennen und das Alter simulieren
· Maßnahmen & Hilfsmittel zur Sturzprophylaxe
· Den Körper stärken und kontrollieren
· Gleichgewicht & Kraft
· Übungen im Sitzen
· Übungen im Stehen
Zielgruppe
Betreuungskräfte, Pflegefach- und Pflegehilfskräfte aller Settings, Mitarbeitende aus der Heilerziehungspflege, Interessierte
Referentin
Anja Hohmann, Ergotherapeutin, Dozentin für Erwachsenenbildung
Seminargebühr
120,00 EUR
inkl. Speisen und Getränken
Akkreditierung
Diese Fortbildung ist mit 8 Pkt. bei der Registrierung beruflich Pflegender akkreditiert und ist gemäß den „Richtlinien nach § 53bSGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen“ eine Auffrischungsschulung.
Termin
Mo, 21.09.2026, Quedlinburg
08:00 – 15:00 Uhr