Care Campus Harz

Pflege & Betreuung


Praxisseminar Tracheostoma
Grundlagen des Trachealkanülen-Managements 

Optimierte Versorgungskonzepte für Menschen mit schweren Dysphagien und chronischen Erkrankungen führen zu einer wachsenden Anzahl an Personen, die dauerhaft oder über einen längeren Zeitraum mit einer Trachealkanüle versorgt werden. Unabhängig vom Einsatzort sind Pflegefachkräfte aller Settings in die Versorgung dieser Patientinnen und Patienten involviert. Daher ist es unerlässlich, dass Sie das notwendige Fachwissen besitzen, um eine sichere und kompetente Pflege zu gewährleisten. 
Diese 4-stündige Fortbildung dient als Grundlagenseminar zur Versorgung von Menschen mit einem Tracheostoma. Der Fokus liegt dabei auf den praktischen Handlungen zur professionellen Trachealkanülen-Pflege und dem Kanülenwechsel. 

Hinweis: Diese Fortbildung bereitet Sie theoretisch und praktisch umfangreich auf ein Kanülenwechsel vor, dennoch sind Sie nicht automatisch zur eigenständigen Durchführung berechtigt. Die praktische Umsetzung des Kanülenwechsels eines Tracheostomas, für die Sie die Befähigung erwerben, muss Ihnen in der Praxis zunächst delegiert werden.

 Zur Anmeldung

Inhalte
· Definition und Indikationen für eine Tracheostomie
· Reinigung, Pflege und Durchführung des Kanülenwechsels unter Beachtung der Infektionsprophylaxe
· Interventionen bei akuter Atemnot oder Verschluss
· Dokumentation

Zielgruppe
Pflegefachkräfte aller Settings, Heilerziehungspfleger/in

Referentin
Sarah Machajewski, Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege, Lehrkraft Pflegeberufe

Seminargebühr
75,00 EUR 
inkl. Speisen und Getränken

Akkreditierung
Diese Fortbildung ist mit 4 Pkt. bei der Registrierung beruflich Pflegender akkreditiert.

Termin
Fr, 11.12.2026, Quedlinburg
09:00 – 13:00 Uhr