Care Campus Harz

Pflege & Betreuung


Nicht jede Wunde ist ein Dekubitus
Dekubitalgeschwüre erkennen und professionell versorgen

Das Wundmanagement ist ein sich ständig weiterentwickelndes Fachgebiet, das immer neue Erkenntnisse und Behandlungsmethoden hervorbringt. Eine klare Definition einer Wunde ist entscheidend für die richtige Therapie. Es ist daher von großer Bedeutung, kontinuierlich die eigenen Kenntnisse und Fertigkeiten in diesem Bereich zu aktualisieren. Unzureichendes Wundmanagement kann zu Komplikationen führen, die die Genesung beeinträchtigen und sogar lebensbedrohlich sein können. 

Im speziellen Fall Dekubitus ist die korrekte Wundversorgung essenziell. Pflegekräfte müssen die Wunde beurteilen (nach dem Klassifikationssystem), reinigen, geeignete Wundauflagen auswählen und den Heilungsprozess überwachen.  Eine falsche Versorgung kann die Heilung verzögern und die Wunde verschlimmern. Nur mit aktuellem Fachwissen können sie eine optimale, auf den Patienten abgestimmte Therapie sicherstellen. Im Rahmen dieser 8-stündigen Fortbildung erhalten Sie neue Impulse für die akute und chronische Wundversorgung bei akuten und chronischen Dekubitalgeschwüren. 

 Zur Anmeldung

Inhalte
· Wundlehre (Wundarten, Wundheilung, Wundheilungsstörungen)
· Grundlagen der Wundversorgung
· Dekubitus und Schweregrade
· Effektive Wundversorgung bei Dekubitus

Zielgruppe
Pflegefach- und Pflegehilfskräfte aller Settings, Heilerziehungspflegende

Referentinnen
Djamila Unger, Physician Assistent B. Sc.
Marie Stieglitz, Gesundheits– und Krankenpflegerin, Wundexpertin

Seminargebühr
115,00 EUR
inkl. Speisen und Getränken

Akkreditierung
Diese Fortbildung ist mit 8 Pkt. bei der Registrierung beruflich Pflegender akkreditiert.

Termin
Di, 10.11.2026, Wernigerode
08:30 – 15:30 Uhr