Basiskurs Epilepsie
Wenn der Körper kurzzeitig außer Kontrolle gerät
Epilepsie gehört zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen. In vielen Fällen kann durch eine gute medikamentöse Behandlung Anfallsfreiheit erreicht werden – allerdings müssen die Medikamente in der Regel viele Jahre, oft ein ganzes Leben lang, eingenommen werden. Epilepsien haben in der Regel erhebliche Auswirkungen auf das Alltags- und Berufsleben der betroffenen Menschen.
Teilnehmende erhalten einen Einblick in das Krankheitsbild Epilepsie. Hierzu gehört auch Symptome eines epileptischen Anfalls frühzeitig erkennen und dementsprechend handeln zu können. Betreuende und Pflegende bekommen in diesem praxisorientierten 8-stündigen Seminar Handlungssicherheit im Umgang mit Erkrankten.
Zur Anmeldung
Inhalte
· Grundbegriffe und Basiswissen Epilepsie
· Klassifikationen, Ursache, Formen, Diagnostik
· Anfallsbeobachtung und Anfallsbeschreibung
· Erste Hilfe bei einem epileptischen Anfall
· Medikamente während und nach einem Anfall verabreichen und
ihre Auswirkungen
· erste Anzeichen eines epileptischen Anfalls erkennen und handeln können
Zielgruppe
Pflegefach- und Pflegehilfskräfte aller Settings, Betreuungskräfte, Mitarbeitende aus der Eingliederungshilfe, Interessierte
Referentin
Dipl.-med. Sabine Wesirow, Fachärztin für Neurologie
Seminargebühr
115,00 EUR
inkl. Speisen und Getränken
Akkreditierung
Diese Fortbildung ist mit 8 Pkt. bei der Registrierung beruflich Pflegender akkreditiert.
Termin
Mo, 07.09.2026, Quedlinburg
08:00 – 15:00 Uhr