Demenz als Erkrankung verstehen und professionell begleiten
Gemeinsam Stärken finden und Lebensqualität verbessern
Menschen mit einer Demenz zu betreuen oder zu pflegen ist eine Herausforderung, die Geduld, Empathie und Verständnis voraussetzt. Zudem fühlen sich demente Personen häufig nicht genug wertgeschätzt und ihre kognitiven Einschränkungen machen ihnen den Alltag schwer. Umso wichtiger ist es, Kenntnisse über Demenz zu erlangen und damit für eine würdevolle Begegnung mit demenziell veränderten Menschen zu sensibilisieren.
Diese Fortbildung bietet eine umfassende und fundierte Wissensbasis, um Demenzerkrankungen besser zu verstehen und einfühlsam betreuen zu können. Die Kombination aus theoretischem Hintergrundwissen und praxisnahen Strategien ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre Fähigkeiten im Umgang mit demenzkranken Personen zu stärken und somit die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Zur Anmeldung
Inhalte
· Biologische Grundlagen der Demenz
· Erste Anzeichen erkennen und professionell handeln können
· Menschen mit Demenz begleiten
· Spezielle Betreuungsangebote
· Unterstützung der Angehörigen
· Praxisreflexion
Zielgruppe
Betreuungskräfte, Pflegefach- und Pflegehilfskräfte aller Settings, Mitarbeitende aus der Heilerziehungspflege, Interessierte
Referentin
Pia Schäfer, Altenpflegerin, Dozentin im Gesundheitswesen
Seminargebühr
120,00 EUR
inkl. Speisen und Getränken
Akkreditierung
Diese Fortbildung ist mit 8 Pkt. bei der Registrierung beruflich Pflegender akkreditiert und ist gemäß den „Richtlinien nach § 53bSGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen“ eine Auffrischungsschulung.
Termine
Di, 23.06.2026, Quedlinburg
08:00 – 15:00 Uhr