Care Campus Harz

Pflege & Betreuung


Notfallkompetenz
Wissen was zu tun ist

Ein Sturz, akute Atemnot, Krampanfälle oder Herz-Kreislauf-Stillstand – in der Pflege, Betreuung und Eingliederung gibt es verschiedene Notfallsituationen, in denen das Personal mit Akutsituationen konfrontiert werden kann und in denen augenblickliche Hilfeleistungen notwendig sind. Dies erfordert eine rasche und zuverlässige Situationseinschätzung ebenso wie zügige Entscheidungen über unmittelbar einzuleitende Sofortmaßnahmen. 

In dieser Fortbildung erlangen Sie zentrale Kompetenzen, die zur Bewältigung akuter Hilfesituationen erforderlich sind. Neben rechtlichen und ethischen Grundlagen werden Erste-Hilfe-Maßnahmen und Grundbegriffe der Notfallversorgung wiederholt. Durch praktische Übungen und basierend auf den individuellen Erfahrungen jedes und jeder Teilnehmenden soll das Fachwissen und die Handlungsexpertise bei Pflegenden in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen erweitert werden.

 Zur Anmeldung

Inhalte
· Maßnahmen bei speziellen Notfällen, wie Selbstverletzung; Sturzverletzung, Atemnot, Krampfanfällen, Herz-Kreislauf-Stillstand, Aspiration und Absaugung
· Exkurs: Intubation und Beatmung
· Exkurs: Notfallmedikamente und deren Spezifikation

Zielgruppe
Pflegefach- und Pflegehilfskräfte aller Settings, Betreuungskräfte, Mitarbeitende aus der Heilerziehungspflege, Interessierte

Referent 
Daniel Schweigert, Leiter Rettungsdienst ASB

Seminargebühr
115,00 EUR
inkl. Speisen und Getränken

Akkreditierung
Diese Fortbildung ist mit 8 Pkt. bei der Registrierung beruflich Pflegender akkreditiert und ist gemäß den „Richtlinien nach § 53bSGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen“ eine Auffrischungsschulung. 

Termin
Di, 09.06.2026, Quedlinburg
08:00 – 15:00 Uhr