Care Campus Harz


Doppeldiagnose Sucht und Psychose
„Neue“ Substanzen und deren Auswirkungen in der psychiatrischen Pflege 

Menschen mit Psychose verlieren vorübergehend den Bezug zur Realität. Typische Anzeichen für diese psychische Erkrankung sind Wahnvorstellungen und Halluzinationen. Oftmals versuchen Betroffene, die Symptome mit berauschenden Substanzen zu überdecken. Für Fachleute, die mit suchterkrankten Menschen arbeiten, bedeutet dies, dass sie sich ständig in einem Spannungsfeld zwischen der Sucht und der Psychose bewegen. Um Klienten professionell begleiten zu können, ist es entscheidend, die unterschiedlichen Empfindlichkeiten und Bedürfnisse zu verstehen.

Dieses achtstündige Seminar sensibilisiert und vermittelt, wie man psychotische Anzeichen frühzeitig erkennt, um Betroffene ressourcenorientiert und professionell zu unterstützen.

 Zur Anmeldung

Inhalte
· Grundlagen: Psychose und Sucht verstehen
· Wechselwirkungen erkennen und verstehen
· Risikofaktoren – Individuelle und soziale Hintergründe
· Drogeninduzierte Psychose
· Erfahrungsbericht eines Betroffenen

Zielgruppe
Pflegefach- und Pflegehilfskräfte aller Settings, Mitarbeitende aus der Eingliederungshilfe, Interessierte

Referent
Thomas Hänke, Sozialtherapeut

Seminargebühr
115,00 EUR
inkl. Speisen und Getränken 

Akkreditierung
Diese Fortbildung ist mit 8 Pkt. bei der Registrierung beruflich Pflegender akkreditiert.

Termin
Di, 02.06.2026, Elbingerode
08:30 – 15:30 Uhr