Praxisseminar Blasenverweilkatheter
Transurethrale Blasenverweilkatheter bei Männern legen
Das korrekte Legen eines Blasenverweilkatheters erfordert eine Kombination aus anatomischem Wissen, technischer Fertigkeit, Einhaltung strenger Hygienevorschriften und hoher Aufmerksamkeit für mögliche Komplikationen. Daher sollte dieser Eingriff nur von gut geschultem und erfahrenem Personal durchgeführt werden.
Diese praxisorientierte Fortbildung kombiniert theoretisches Wissen mit intensiven praktischen Übungen an einem realistischen Demonstrationsmodell. Dadurch gewinnen Sie Routine im Umgang mit der Katheterisierung bei Männern, minimieren das Risiko von Komplikationen, erhöhen die Patientensicherheit und handeln stets nach den neuesten pflegewissenschaftlichen Standards.
Hinweis: Diese Fortbildung bereitet Sie theoretisch und praktisch umfangreich auf das Legen eines transurethralen Blasenverweilkatheters vor, dennoch sind Sie nicht automatisch zur eigenständigen Durchführung berechtigt. Die praktische Umsetzung, für die Sie die Befähigung erwerben, muss Ihnen in der Praxis zunächst von einem Arzt delegiert werden.
Zur Anmeldung
Inhalte
· Auffrischung anatomischer Grundlagen
· Indikationen zur Katheterisierung
· Anleitung zur Katheterisierung beim Mann
· Umgang und Komplikationen bei Dauerkatheteranlage
· rechtliche Grundlagen
· praktische Übungen (jeder TN führt mind. 1 Katheterisierung am Modell durch)
Zielgruppe
Pflegefachkräfte aller Settings, Heilerziehungspflegende
Referentin
Nancy Nordmann-Teucher, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Berufspädagogin (B.A.)
Seminargebühr
75,00 EUR
inkl. Speisen und Getränken
Akkreditierung
Diese Fortbildung ist mit 4 Pkt. bei der Registrierung beruflich Pflegender akkreditiert.
Termin
Fr, 19.06.2026, Quedlinburg
09:00 – 13:00 Uhr