Care Campus Harz


Kinästhetische Mobilisation
Bewegungskompetenz im Fokus

Kinaesthetics wird als Lehre der Bewegungsempfindung definiert. Pflegebedürftige Menschen können durch Kinasthetics ihre Ressourcen besser nutzen – gleichzeitig erfahren Pflegende eine Arbeitserleichterung und können ihre eigene Gesundheit erhalten.

In diesem 8-stündigen Praxisseminar steht die Auseinandersetzung mit der eigenen Bewegungskompetenz im Mittelpunkt. Sie lernen die wichtigen Grundlagen kennen und wenden diese in vielen praktischen Übungen an. Das Ziel ist es, konkrete und alltagstaugliche Methoden zu erlernen, die Sie direkt in Ihre tägliche Arbeit integrieren können. Dadurch können die Teilnehmenden in ihrem Berufsalltag erste Anpassungen machen, die sich positiv auf die eigene Gesundheit und die Mobilität ihrer Pflegeempfänger auswirken. 

 Zur Anmeldung

Inhalte
· Der gesunde Rücken
· Grundlagen zum Kinaesthetics®- Konzept
· Bewegungsübungen, um die Rückengesundheit zu erhalten
· Anwendung des Kinaesthetics®- Konzept in Pflege- oder Betreuungssituationen

Zielgruppe
Pflegende mit oder ohne formale Qualifikation aller Settings, Betreuungskräfte, Mitarbeitende der Eingliederungshilfe, pflegende Angehörige, Interessierte

Referentin
Dorit Rienecker, exam. Krankenschwester, Praxisanleiterin, Kinaesthetics® Trainerin 
der Pflege Stufe 2

Seminargebühr
140,00 EUR
inklusive Speisen und Getränke

Akkreditierung
Diese Fortbildung ist mit 8 Pkt. bei der Registrierung beruflich Pflegender akkreditiert.

Termine
Di, 24.11.2026, Quedlinburg
08:00 – 15:00 Uhr