respectare® – Basiskurs
Zeit für Nähe, Raum für Distanz
Es ist höchste Zeit, den Fokus neu auf die Pflegenden und Betreuenden auszurichten. Die Haltungsarbeit von respectare® setzt genau da an. Sie verbessert zugleich die Zuwendung zum Patienten/Bewohnern. Das ist weniger eine Frage von mehr Zeit, sondern von bewusster Präsenz. Die Haltungsarbeit fördert den respektvollen Umgang und fordert dies ebenso für die Pflegenden/Betreuenden ein. Die Berührungssensibilität wird weiterentwickelt, die Selbstbestimmung geachtet und die eigene Entlastung und Entspannung kann erlebt werden. respectare® liefert hier einen spürbaren Beitrag zur Selbstpflege und somit zur Burnout-Prophylaxe.
Die Teilnehmenden werden gebeten folgende Materialien mitzubringen: Iso-Matte, Decke oder Laken, bequeme Kleidung, 1 kleines Nackenkissen, 2 große Handtücher
Inhalte
· Beziehungsarbeit; Nähe und Distanz
· Wirkung von Berührung; Reflexion der eigenen Berührungserfahrungen; Vertiefung der Berührungssensibilität
· Respektvoller und unterstützender Umgang mit zu Betreuenden/ zu Pflegenden
· Praktische Vermittlung von Berührungserfahrungen
Hinweis: Dieses Seminar kann im Rahmen der Fortbildungspflicht von Betreuungskräften und PraxisanleiterInnen anerkannt werden.
Zielgruppe
Pflegende mit oder ohne formale Qualifikation, Betreuungskräfte, Mitarbeitende der Eingliederungshilfe, Interessierte
Referentin
Annette Berggötz, Begründerin des Berührungskonzepts respectare®, Lehrerin für Pflegeberufe, Kinderkrankenschwester, zertifizierte Dialogprozessbegleiterin Gesundheitsbegleiterin für Lebendige Aromakunde®, Work-Life-Balance-Coach®
Seminargebühr
250,00 EUR
120,00 EUR für Mitarbeitende im DGD-Netzwerk
Termine
Di-Mi, 28.-29.04.2026, Elbingerode
Tag 1 09:00-17:30 Uhr & Tag 2 09:00-16:00 Uhr
Dieses Seminar wird in Kooperation mit dem Diakonie-Krankenhaus Harz durchgeführt. Anmeldungen bitte an Gudrun Hinze: Tel.: 039454/82688. E-Mail: gudrun.hinze@diako-harz.de