Care Campus Harz


Praxisanleiter-Konferenz
Pflegeausbildung digital gestalten

In einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine immer größere Rolle. Auch in der Ausbildung eröffnet sie neue, spannende Möglichkeiten, um Lernprozesse zu gestalten und zu begleiten. Doch wie können Sie diese Technologien konkret in Ihrer täglichen Arbeit als Praxisanleitende einsetzen? Welche Tools sind wirklich hilfreich und wie erleichtern sie die Ausbildungspraxis? Im Rahmen dieser Praxisanleiter-Konferenz möchten wir zeigen, wie Sie mit KI und digitalen Tools die Praxisanleitung effizienter, motivierender und individueller gestalten können. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit Workshops zu besuchen, um in kleineren Gruppen drei verschiedene Themen intensiver zu bearbeiten. Während des gesamten Fortbildungstages besteht immer wieder ausreichend Raum und Zeit für Austausch und Kommunikation. 

 Zur Anmeldung

Inhalte
· Impulsvortrag: KI in der Praxisanleitung nutzen
· Workshop: KI zur Anleitungsplanung nutzen 
· Workshop: 3D Brille und Alterssimulation
· Workshop: Room of Horrors „Einfache Wundversorgung“

Die Teilnehmenden besuchen 3 Workshop-Themen. Das Eintragen in die Workshop-Listen erfolgt am Fortbildungstag zu Beginn der ersten Pause.

Zielgruppe
Praxisanleitende in der Pflege- und Pflegehelferausbildung, Mentorinnen und Mentoren

Referentinnen
Nancy Nordmann-Teucher, Berufspädagogin Schwerpunkt Pflege
Sarah Machajewski, Medizinpädagogin
Melanie Rügner, Zentrale Praxisanleiterin

Seminargebühr
120,00 EUR
inkl. Speisen und Getränken

Akkreditierung
Diese Fortbildung ist mit 8 Punkten bei der Registrierung beruflich Pflegender akkreditiert. Berufspädagogische Pflichtfortbildung für Praxisanleitende nach § 4 Abs. 3 der PflAPrV.

Termin
Mo, 09.11.2026, Quedlinburg
08:00 – 15:00 Uhr