Gibt es ein Richtig oder Falsch?
Pflege zwischen Dienstleistung und Menschlichkeit
Die Pflege von Menschen ist eine höchst anspruchsvolle Aufgabe: Neben fachlichem Wissen, praktischen Fertigkeiten und Empathievermögen erfordert sie auch eine Sensibilität für ethische Fragen. Diese Fragen begegnen uns im Pflegealltag beispielsweise dann, wenn ein Umgang damit gefunden werden muss, dass schwer kranke Menschen Behandlungen ablehnen oder wenn bei der Fixierung von sturzgefährdeten Personen zwischen Sicherheit und Selbstbestimmung abgewogen werden muss.
Sie werden verschiedene ethische Konflikte, die in der Pflege auftreten können, kennenlernen und anhand ausgewählter Beispiele eigene Standpunkte formulieren und diskutieren.
Inhalte
· Ethische Prinzipien in der Pflege
· Ethische Konflikte in der Pflege: freiheitsentziehende Maßnahmen, Zeitmangel und Zuwendung, Entscheidungen am Lebensende
· Fallbeispiele und Diskussion eigener Standpunkte
Zielgruppe
Pflegefach- und Pflegehilfskräfte aller Settings, Betreuungskräfte, Mitarbeitende aus der Eingliederungshilfe, Interessierte
Referentin
Katharina Neumeister, ev. Theologie und germanistische Literaturwissenschaft (M.A.)
Seminargebühr
187,00 EUR
inkl. Speisen und Getränke
Termin
Do, 12.11.2026, Neinstedt
09:00 – 16:00 Uhr
Dieses Seminar wird in Kooperation mit der Evangelischen Stiftung Neinstedt durchgeführt. Anmeldungen bitte an: diakonie-kolleg-lindenhof@neinstedt.de; Tel.: 03947 99 130